„Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden.“
(Eingangs- und Leitsatz der DIN 2000)
Trinkwasseruntersuchung
Ohne sauberes Trinkwasser ist Leben nicht möglich. In Deutschland gelten hohe Standards für die Trinkwasserqualität, denn nur so kann Trinkwasser jederzeit ohne Bedenken genossen werden.
Um diese Standards einhalten zu können, ist jedoch professionelle Überwachung der Trinkwassersysteme nötig, denn der Weg von der Aufbereitung bis zum Wasserhahn ist lang und störungsanfällig. Regelmäßige Trinkwasseranalysen und Trinkwasseruntersuchungen stellen sicher, dass unser wichtigstes Lebensmittel frei von Krankheitserregern und Schadstoffen bleibt.
![Trinkwasseruntersuchnung Brunnenwasseruntersuchung Trinkwasseruntersuchnung Brunnenwasseruntersuchung](https://www.mlb-mikroberlin.de/wp-content/uploads/2020/08/trinkwasseruntersuchnung-brunnenwasser-845x684.jpg)
Grundlage für die Trinkwasserkontrolle: die Trinkwasserverordnung
Maßstab für die Reinheit des Trinkwassers ist in Deutschland die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die seit 2001 gilt. Sie definiert unter anderem, wie viel von welcher Substanz im Trinkwasser vorhanden sein darf. Werden diese Grenzwerte überschritten, muss der Anlagenbetreiber Maßnahmen treffen, um die Qualität des Trinkwassers wiederherzustellen.
Rohrleitungssysteme und Wasserspeicher, aber auch veraltete oder verkeimte Armaturen oder Sperrventile können Schadstoffe absondern oder Krankheitserregern günstige Bedingungen zur Ansiedlung bieten. Vor allem an warmen Stellen können sich zum Beispiel Legionellen, Colibakterien oder andere Mikroorganismen vermehren. Um dies auszuschließen, sind regelmäßige Probeentnahmen, Temperaturmessungen, Inspektionen und Laboranalysen unerlässlich.
Brunnenwasseruntersuchung
Brunnenwasser als Trinkwasser: Kontrolle ist besser
Wer Brunnenwasser als Trinkwasser nutzen möchte, ist ganz besonders auf regelmäßige Überprüfungen der Wasserqualität angewiesen. Selbstverständlich muss auch Brunnenwasser den Gütekriterien der TrinkwV entsprechen, wenn es als Trinkwasser verwendet werden soll.
Je nach Region oder Jahreszeit kann die Zusammensetzung des Brunnenwassers jedoch variieren oder starken Schwankungen unterworfen sein. So können zum Beispiel durch die Düngung landwirtschaftlicher Nutzflächen in der Umgebung gesundheitlich bedenkliche Nitrat- und Nitrit-Konzentrationen entstehen. Dies lässt sich am Aussehen und Geschmack des Wassers nicht feststellen – nur eine chemische Analyse kann sicherstellen, dass Brunnenwasser tatsächlich ohne gesundheitliche Bedenken genossen werden kann.
Dabei wird auch die Konzentration anderer gesundheitsschädlicher Stoffe gemessen, um zum Beispiel Belastungen durch Schwermetalle (Kadmium, Blei) oder eine erhöhte Konzentration metallischer Beimengungen (Eisen, Nickel, Kupfer, Mangan) auszuschließen.
Ihr Partner für professionelle Trinkwasseranalysen
Die MLB Mikrobiologisches Labor GmbH ist ein verlässlicher Partner bei der Überwachung Ihrer Trinkwasseranlagen und Trinkwasseruntersuchung. Unsere Experten stehen Ihnen in allen Fragen der Trinkwasserrreinheit zur Seite. Wir prüfen Ihr Wasser auf:
- KBE (koloniebildende Einheiten) bei 22° und 36 ° C
- Krankheitserreger (Legionellen, E. coli, Pseudomonas, Enterokokken etc.)
- Gesamtkeimzahl
- Geschmack, Geruch, Trübung und Färbung (sensorische Prüfung)
- pH-Wert, Ammonium, Nitrate und andere gelöste Substanzen (chemische Prüfung)
- Leitfähigkeit, Temperatur (physikalische Prüfung).
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Mail – wir klären Ihr Anliegen gern.
Anschrift
MLB Mikrobiologisches Labor GmbH
Chausseestr. 39
14109 Berlin
Telefon : 030 80 59 039
Fax : 030 80 59 040
Email : info@mlb-mikroberlin.de